SIBAU Genthin GmbH & Co KG

Erneuerung der Eisenbahnüberführung Horloff in Grund-Schwalheim (Gemeinde Echzell)

SIBAU Genthin GmbH & Co KG - Bauen auf Erfahrung - Fertigung - Erneuerung der Eisenbahnüberführung Horloff in Grund-Schwalheim (Gemeinde Echzell) - Bauteil wird mit Kran eingesetzt

Bereits seit dem 22. April 2024 wurden Baustraßen eingerichtet, um die Arbeiten vorzubereiten.

Die Hauptarbeiten fanden während der Totalsperrung der Horlofftalbahn für den Bau des ESTW Reichelsheim statt. Diese wurden tagsüber und nachts im Zeitraum vom 13. Juli 2024 bis zum 25. August 2024 durchgeführt. Ziel war der Erhalt der Strecke 3741 Beienheim–Nidda im Rahmen der Infrastrukturmodernisierung des Bundes und der Baumaßnahmen der Deutschen Bahn.

Kabelhilfsbrücke für die Eisenbahnüberführung Wollankstraße Berlin

SIBAU Genthin GmbH & Co. KG - Neuigkeiten - Aktuelle Projekte- Stahlbrückenbau - Kabelhilfsbrücke für die Eisenbahnüberführung Wollankstraße Berlin

Die erste Medienhilfsbrücke für die Baustelle Wollankstraße eingehoben
Mit stoischer Ruhe zirkelte der Kraftfahrer die 23m lange Medienhilfsbrücke durch den Berliner „Dschungel“. Trotz der abenteuerlichen Zufahrt zur Baustelle wurde die Medienbrücke termingerecht durch die SIBAU eingehoben und montiert. Die Brücke soll zukünftig die Medienleitungen der alten Brücken für die Baustellenzeit an der Eisenbahnüberführung Wollankstraße in Berlin aufnehmen. Insgesamt baut SIBAU 4 Überbauten (Brücken) für die S-BAHN und die Fernbahn an dieser Stelle. Die Hauptbrücken sollen 2027 und 2028 eingebaut werden.

Weitere Informationen finden Sie unter: https://bauprojekte.deutschebahn.com/p/berlin-nord

Meister (m/w/d)

SIBAU Genthin GmbH & Co KG - Bauen auf Erfahrung - Technik - Karriere - Ausbildung oder Fachkraft – Wir bieten Chancen! - Mitarbeiter Brennschneidemaschine CNC-Steuerung

Industriemeister Metall (m/w/d) mit Meisterbrief gesucht!
Bringen Sie Ihr Fachwissen ein und übernehmen Sie Verantwortung in einem innovativen Arbeitsumfeld. Wir bieten Ihnen spannende Aufgaben, Weiterentwicklungsmöglichkeiten und ein starkes Team. Bewerben Sie sich jetzt!

VECTOR ‐ Forschungsversuchsträger – Innovative Systeme zur regenerativen Energiegewinnung aus Wasserkraft

SIBAU Genthin GmbH & Co KG - Bauen auf Erfahrung - Refrenzen - Forschung und Entwicklung - VECTOR ‐ Forschungsversuchsträger - Innovative Systeme zur regenerativen Energiegewinnung aus Wasserkraft

Unser Trägersystem dient Ihnen als zentrale Versuchsbasis für Ihre hydrodynamischen Strömungswandler, wie alle denkbaren Formen von Wasserrädern und (oberflächenschneidende) Rotoren mit und ohne Diffusor. Hierbei handelt es sich um eine ortsveränderliche Plattform in Katamaranbauweise wie in der Abbildung dargestellt. Ein Seilsystem erlaubt eine manuelle Veränderung der Position des Versuchsträgers im Fließquerschnitt, um beispielsweise auf wechselnde Wasserstände zu reagieren. Die Aufhängung der Rotationskörper erfolgt mittels einer Tragkonstruktion an senkrecht stehenden Gleitschienen. Diese ermöglichen es, die Eintauchtiefe flexibel dem jeweiligen Wasserstand anzupassen und den Betrieb sowohl im vollständig als auch im teilweise getauchten Zustand zu ermöglichen.
Das Projekt VECTOR wird aus den Mitteln des Europäischen Fonds für Regionale
Entwicklung (EFRE), des Bundes und des Landes Sachsen‐Anhalt kofinanziert.